St. Nikolaus-Hospital Eupen Home Kontakt Sitemap

KIWANIS-Puppe "Nicky"

Nachdem die 14 mannshohen Puppen nach Marche en Famenne  weitergezogen sind,  übergab der Eupener Kiwanis Club  die von Künstler Romain van Wissen gestaltete  Puppe "Nicky" in einem kleinen Festakt dem Eupener  Krankenhaus als  Dauerleihgabe. 

Erfreut über   ein weiteres Kunstwerk, das den Eingangsbereich des St Nikolaus-Hospitals  ziert, zeigte sich K.H. Klinkenberg, Bürgermeister und Verwaltungsratspräsident des Eupener Krankenhauses.  "Wo gelitten, geheilt und getröstet werde, sei  auch Kunst am rechten Fleck",  so  der Verwaltungsratspräsident in einer kurzen Ansprache.  Sehr anschaulich wurde der Werdegang  von "Nicky" auf einer Großleinwand gezeigt, von der  Polyesterpuppe bis  zu dem  von Karossier Marc Meessen  versiegelten Kunstwerk, sozusagen als  transparenter  Regenmantel , so dass Nicky auch allen Witterungen trotzen kann.  
Der bekannte Membacher  Künstler  Romain van Wissen zeigte,  dass er sich mit der Symbolik der Kiwanis-Puppe auseinandergesetzt hatte:  er projizierte in sein Kunstwerk die Träume und tiefen Wünsche der kranken Kinder,  und den "hohen Berg" den es für Eltern kranker  Kinder zu  erklimmen gilt.  Das" Baumhaus"  im Gesicht  sei für die kleinen Patienten  das erstrebenswerte Ziel, daher müsse  im Körper  wieder alles  den gewohnten Lauf nehmen. 

Nicky, eine der  50 Kiwanis-Puppen, die belgienweit von Künstlern gestaltet wurden und zugunsten von Kinderwerken versteigert werden,  steht  symbolisch für die vielen   kleinen Stoffpuppen, die  die Kiwanisbewegung  Kinderstationen  zur Verfügung stellt, sozusagen als Medium zwischen dem kleinen Patienten und dem Pflegepersonal. 

Edy Rosskamp, Präsident des Eupener Kiwanis Clubs meinte, Nickys Mutter,  der Eupener Kiwanis Club,  sei  wie meist auch im richtigen Leben unangefochten,  mehrere Väter beanspruchten  jedoch die Vaterschaft.  Dr. Hubert Chantraine, derzeit  Governor des Distriktes Belgien-Luxemburg   habe jedenfalls die zündende Idee gehabt,  die Sozialkommission  habe dann Hubert Streicher als "Ammenvater" bestimmt, der die ersten bedächtigen Schritte von Nicky bis  an seine jetzige Bleibe  begleiten sollte. "Nicky" als solchen gäbe es aber sicherlich  nicht, wenn der Vermögensverwalter Creutz& Partner, vertreten durch Kiwanis Mitglied Marcel Creutz  das Kunstwerk   nicht großzügig unterstützt hätte. 
Dr. Hubert Chantraine verwies noch auch die vielfältigen auch weltweiten  Projekte  des Kiwanis, die vor allem  ausgerichtet sind auf das  Wohl der KInder, Projekte wie IDD (Kampf gegen den Jodmangel),  Eliminate (Bekämpfung des Starrkrampfs). 

Der Eupener Präsident Edy  Rosskamp bedankte sich bei allen, die  "Nicky" ermöglicht haben,  er dankte dem Verwaltungsratspräsidenten und dem  Direktor Danny Havenith  für den kleinen Empfang, der  durch die Clinic Clowns aufgelockert wurde. Zu wünschen sei, dass "Nicky" und  seine vielen kleinen Stoffschwestern auf der Kinderstation, das Pflegepersonal und die Clinic Clowns  auch in den weniger guten Momenten des Lebens  für gute Laune sorgen.