Impuls für den Tag
20.4.2025-C-I-OSTERN–1.W.-Gebet um Frieden und für das Hl Jahr d Hoffnung- u f Papst Franziskus-OSTERN-Odette-Hildegund-Wiho-Ostern mit Ostkirchen und jüdischen Pessah-(Apg.10,34.37-43/118/Kol.3,1-4 o.1.Kor.5,6-8/Joh.20,1-18)
Auf-Erstehung, Auf-Leben, Auf-Stehen-Herauskommen-Schritte wagen. ‚Der HERR hat dem Tod die Macht genommen, endgültig Recht zu haben. Der Tod hat das vorletzte Wort für uns, das letzte und endgültige ist Gottes Wort. Es sagt: ‘Ich lebe und auch du sollst leben, leben in Fülle‘;
Die Jünger hatten eine Ahnung, aber noch nicht die Hoffnung des Glaubens. Sie wussten Worte und Voraussagen des Herrn, doch trauten sie nur ihren Augen: Kreuz-Tod-Begräbnis-ein schwerer Stein vor dem Grab.
Doch treibt es die Frauen, besonders Magdalena zum Grab. Der Stein ist beiseitegeschoben, das Grab offen. Sie können es betreten, es ist leer. ER ist nicht da. Was ist geschehen, wohin haben sie Ihn gebracht und wer war an dieser Tat beteiligt? Keine Antwort, ausser ein Hinweis: ‚warum sucht ihr den Lebenden bei den Toten, Er ist nicht hier- sucht Ihn beim Leben, bei Gott.‘
„Herr Jesus Christus, langsam nur kommen die Frauen und dann die Männer zum Grab. Alle stellen fest: Du bist nicht da. Nicht da, so wie sie Dich kannten und auch finden wollen. Es ist anders, ganz anders, ganz neu. Du bist wirklich da, sprichst sie an in Maria von Magdala, Du machst sie zu Deiner Zeugin und sendest sie so zu den Anderen. Sie kommt und bekennt: ‚ich habe den Herrn gesehen und Er hat zu mir gesprochen, für euch, für alle. So ist es an diesem Morgen. Suchen wir Dich wirklich? Wollen wir Dir begegnen? Machst Du uns zu Deinen Zeugen? Sprich uns an, Herr des Lebens.“
Seit Ostern ist etwas anders geworden. Es ist kein Verlass mehr darauf, dass das Leben mit dem Tod wirklich aus ist. Es ist kein Verlass mehr darauf, dass es besser wäre, ohne Auferstehungshoffnung zu leben. Seit Ostern hat sich eine neuartige Hoffnung in die Gedankengänge der Herzen eingeschlichen. Seit Ostern muss der Tod mit dem Leben rechnen! Hans Eidenberger  |
www.pfarrverband.be